zurück zur Liste
RTJ
News
Kinderturnen
Petra Wasser
02. Oktober 2025

Das Lebenswerk von zwei Vollblut Funktionären wurde geehrt:


Karin und Guy Uberecken aus Bad Honnef bekommen den
Dr. Harald Eimermacher Preis

 

  Sabine Kalkuhl (RTJ) Janine Etzler (RTJ) Karin Uberecken  Jens Hoffmann (RTJ) Lukas Ochwat  (RTJ)  Lara Ochwat (RTJ)

Die höchste Anerkennung der Deutschen Turnerjugend trägt den Namen desjenigen, der für die Turnerjugendbewegung von so zentraler Bedeutung war und immer noch ist – Dr. Harald Eimermacher, der erste Bundesjugendwart. Zu seinen Ehren verleiht der Vorstand der Deutschen Turnerjugend anlässlich der Vollversammlungen den Dr. Harald Eimermacher-Preis. Die Auszeichnung soll denen verliehen werden, die durch ihr Wirken für die DTJ den Idealen Dr. Harald Eimermachers gefolgt sind, die Turnerjugendbewegung weitergestaltet haben und mit ihrer Arbeit und ihrem Wesen die Turnerjugend positiv geprägt haben.(DTJ)


Am Samstag, den 28. September 2025, wurde diese besondere Ehre an zwei herausragende Persönlichkeiten des Turnsports vergeben:

Die Deutsche Turnerjugend ehrte Karin Uberecken und posthum ihren verstorbenen Ehemann Guy Uberecken für ihr beeindruckendes, gemeinsames Lebenswerk.

Landrat Schuster sprach bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2021 von der Herzensangelegenheit der Ubereckens: „Es war ihnen von Anfang an wichtig, möglichst vielen Kindern die Freude an der Bewegung näherzubringen.“ Durch ihre Initiativen haben sie es geschafft, Kindern die Möglichkeit zu geben, eine gesündere und aktivere Lebensweise zu entwickeln.

Karin selbst betont: „Sport ist mein Leben“, und sie hat diese Überzeugung mit viel Engagement in die Tat umgesetzt.

 

Ihre beeindruckende Bilanz umfasst unter anderem die Durchführung und Organisation von drei Rheinischen Turnshows und zwei Mini Turnshows in Bad Honnef.

Legendär auch die Deutschen Meisterschaften in TGW/TGM mit Rekordteilnehmerzahlen im Rheinland.

Darüber hinaus haben Karin und Guy sich immer als Sprecher für die Jugend verstanden und sich immer da wo es notwendig für die Belange von Kinder und Jugendlichen eingebraucht.

 

Die Anerkennung ihrer Leistungen soll nicht nur ein Dankeschön sein, sondern auch Inspiration für zukünftige Generationen von Übungsleitern und Sportbegeisterten.

„Danke, Karin!!“ – so endet die Würdigung einer Frau, die durch ihre Leidenschaft und Hingabe einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.