Am Tag des Kinderturnens sind jedes Jahr am zweiten November-Wochenende bundesweit alle Kinder von drei bis sieben Jahren herzlich eingeladen, in den Vereinen beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen mitzumachen. Spaß und Freude an der Bewegung für Alle ist das Motto, unter dem Kinder unabhängig von einer Behinderung, oder ihrer kulturellen bzw. sozialen Herkunft die Vielfalt des Kinderturnens ausprobieren.
Der Tag des Kinderturnens trägt zur Verbreitung des Kinderturnens bei und stärkt die Marke Kinderturnen. An diesem Tag sollen alle Vereine mitmachen, die Inhalte des Kinderturnens zu präsentieren und damit auch auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Kinderturnens aufmerksam zu machen. Durch entsprechende Aktionen werden möglichst viele Kinder zum Mitmachen motiviert.
Die Offensive Kinderturnen ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Turner-Bundes, im engen Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden. Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes 2017 in Berlin wurde die Offensive Kinderturnen gestartet und läuft über vier Jahre bis zum nächsten Internationalen Deutschen Turnfest 2021 in Leipzig.
Dabei steht die Bewegungsförderung und Teilhabe aller Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren (ob mit Behinderung, Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Schichten) für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung an oberster Stelle.
Auf der Karte sind alle Vereine verzeichnet, die sich am Kinderturntag beteiligen. Auch die Vereine, die einen Kinderturn-Club eingerichtet haben, sind dort zu finden.